Marie de Gea - von der Flamenco-Gitarre zur Kunst am Stahl. Selbst Gerhard Richter stellte über Maries Kunst fest: "Großartige Farbharmonie". Foto: degea.art
Für den Frieden: Rost am Auto. Kunstobjekt 36er Hillman Minx in der Kölner Motorworld. Foto: motorworld.de
Beim Besuch der phantastischen Kölner Motorworld fällt zurzeit ein Fahrzeug besonders auf. Ein 36er Hillman Minx. Der britische Mittelklassewagen. Jetzt aber nicht mittelmäßig, sondern ganz im Gegenteil!
Auffällig mit "großartiger Farbharmonie" - so die Beschreibung des Kunst-Großmeisters Gerhard Richter über die "Metall"-Kunst von Marie de Gea. Und wieso ein Hillman von 1936? Und wieso in der Motorworld? Und sogar für einen guten Zweck?
Hör hier das Interview mit der Künstlerin Marie de Gea, klick zum kurzen Radio-Oldtimer-Podcast!
Für Marie de Gea, mit der Flamenco-Gitarre schon als Kind auf der Kunstbühne, ist emotionale Kunst eine Herzensangelegenheit. So, wie für uns das rostigste Hobby der Welt, die "Oldtimerei" - das passt also sehr gut zusammen. So kam die Idee nicht nur ein großes Blech, sondern ein ganzes Auto in ein "Rost"-Kunstwerk zu verwandeln. Von Rolf Loebig kam der 36er Hillman, die aufwändige und auch anstrengende Arbeit am Kunstwerk leistete Marie.
Das Objekt kann erworben werden. Die Erlöse fördern Friedens- und karitative Projekte!
Infos bei der Künstlerin hier: degea.art und Motorworld Köln, klick.