Der Chef von Mercedes-Benz Classic darf den C 111 schon mal fahren. Wir spielten damit in den 70ern nur auf dem Teppich in Kleinversion. Marcus Breitschwerdt bei einem Pressetermin. Foto: Archiv
1886 der erste Patentwagen von Benz. Und in 2022 wurde der SLR Uhlenhaut mit über 140 Millionen Dollar das teuerste Automobil der Welt. Was für eine Geschichte einer Marke ... Foto: radio-oldtimer.com
Benannt nach seinem Schöpfer und Chefingenieur Rudolf Uhlenhaut, gilt das 300 SLR Uhlenhaut Coupé unter Automobilexperten und -enthusiasten weltweit als eines der herausragenden Beispiele für Automobilkonstruktion und -design. So die Mercedes-Benz-Website ... Stimmt! Foto: Mercedes-Benz
Zusammen mit den kooperierenden Mercedes-Clubs immer ein beeindruckender, informativer und geschmackvoller Messestand. Foto: radio-oldtimer.com
Über 140 Millionen US-Dollar für einen guten Zweck organisiert - Bei der Auktion des 300 SLR Uhlenhaut wurden alle Preis-Rekorde gebrochen. Einen Messe-Stand so groß wie so manches Museum anordnen, bei der Arbeit schon mal Formel 1-Pilot Lewis Hamilton oder Mick Jaggers Tochter Georgia May Jagger treffen ... Klingt nach abwechslungsreicher und spannender Tätigkeit. Aber auch nach sehr viel Verantwortung.
Der Leiter von Mercedes-Benz Classic, Marcus Breitschwerdt, erzählte uns bei einem Interview in Stuttgart mehr über die natürliche Verbindung zur Klassiker-Szene, seine Laufbahn auf allen Stufen der Wertschöpfung im Mercedes-Konzern, seine enge Verbindung zur Marke und, dass Markenwert auch durch Heritage entsteht.
In den Fußstapfen von Daimler und Maybach zu neuen Klassikern, die ebenso in paar Jahren im imponierenden Mercedes-Benz Museum stehen werden. Dies und viel mehr, auch über die Aktionen des Museums zum Thema Kulturleistung Automobil mit Kunstprojekten, Konzerten, Kino und sogar markenoffenen Car-Meetings, hier im Interview. Klick zum Radio-Oldtimer-Podcast hier.
Infos über die vielfältigen Aufgaben von Mercedes-Benz Classic und des Museums hier, klick!