Eduard Michel Franssen S.I.H.A., Johannes Hübner, Peter Schneider, DEUVET - sehr kompetente und interessante Pressekonferenz der Techno Classica Essen 2022. Foto: radio-oldtimer.com
Das schönste Museum der Welt? Stimmt wohl. PS.Speicher aus Einbeck, Niedersachsen, mit einem attraktiven Stand und guter Exponat-Mischung. Foto: radio-oldtimer.com
Wow - nochmal 16 sein! Doch damals, mit 12 DM Taschengeld oder Kleingeld durch Zeitungaustragen kaum zu schaffen. Honda750 Club, sehr zu empfehlen! Foto: radio-oldtimer.com
Favorit für den Club-Grand-Prix? Gut möglich, die Clubs entscheiden quasi selber wer den begehrten Club-Pokal erhält. Der OPEL-Club hatte Chancen. Foto: radio-oldtimer.com
Klar, genug Aussteller. Ob Werkzeugausstattung oder Clubstände. Schöner Mix, machte Spaß durch die Hallen zu schlendern. Foto: radio-oldtimer.com
Oldtimer-Reifen? Wozu das? Erfahrt Ihr bei MOR. Übrigens, die finnische Firma Kontio Tyres auch gut was Oldtimer-Reifen angeht und war vor Ort in Essen. Weisswand etc.! Foto: radio-oldtimer.com
Svensk? Also Schweden. Ja, Aussteller aus Polen, Belgien, Niederlande, sogar Argentinien auf der Techno Classica! Der Käfer übrigens gut! Foto: radio-oldtimer.com
Die schöne "S.I.H.A."-Halle. Aber überall gab es was zu entdecken und zu bestaunen. und am besten zu kaufen. Ich brachte jedenfalls was mit ... Foto: radio-oldtimer.com
Vor 3 Jahren, ja! Vor 3 (!) Jahren im Jahr 2019 war die letzte Techno Classica.
Auf der interessanten Pressekonferenz erfuhren wir, wie schwer die Planungen für die diesjährige Techno-Classica waren. Denn erst 3 Wochen vor Eröffnung war es, was gesetzliche Auflagen anging, sicher.
Dafür kann sich der "Pionier" (Zitat Johannes Hübner, der bekannte Moderator und Radio-Oldtimer-Kommissar) aller großen Oldtimer-Messen aber wirklich sehen lassen!
Ca 2700 Exponate! Von einem 8.000,- Eur Toyota bis zum Millionen-Sammlerstück, also sehr breites Spektrum. Dazu die Creme de la Creme der Oldtimer-Firmen, Händler und auch Clubs! Gut erklärt vom Projektleiter Eduard Michel Franssen, S.I.H.A.
Wie ist der Oldtimer-Markt eigentlich grade? Durchaus positiv sind die internationalen Auktions-Zeichen. Stabil und keine Krise trotz der aktuellen Schwierigkeiten.
Sehr interessant: Peter Schneider und Jan Hennen vom DEUVET stellten das 11-Punkte-Thesenpapier zur historischen Mobilität vor. Klar, liegt den wichtigen Stellen beim Bund vor und bei den Ländern folgt es. Wie wird argumentiert? Na, z. B. Oldtimer sind Kulturgut, sind nachhaltig (werden nicht immer wieder neu produziert, haben geringe Fahrleistung, oft nur 600 Km im Jahr), sind bedeutender Wirtschaftsfaktor, erhalten die Handwerkskunst und Oldtimerbesitzer sind eine politisch relevante Gruppe. Am Stand des DEUVET könnt Ihr mehr erfahren! Und zu feiern gibt es das 25-Jahre-Jubiläum des H-Kennzeichens! Danke, DEUVET!