Vorbereitung zum letzten Rennen. Der 1. Mai 1994 geht als schwarzer Tag in die Geschichte der Formel 1 ein. Foto: Archiv
Der Williams von Ayrton Senna kommt in der Tamburello-Kurve von Imola von der Piste ab und schlägt in die Leitplanke ein. Foto: Archiv
Die Helfer und Rennarzt Prof. Sid Watkins versorgen Ayrton Senna am Unfallort. Leider vergebens. Foto: Archiv
Dreitägige Staatstrauer in Brasilien. Der Tod von Ayrton Senna schockt nicht nur die Formel 1-Welt. Foto: Archiv
Trauerzug zum Friedhof Morumbi in Sao Paulo, der Heimatstadt von Ayrton Senna. Drei Millionen Menschen nahmen Abschied von ihrem Idol. Foto: Archiv
Im dritten und letzten Teil der Ära Ayrton Senna spricht Jochen von Osterroth über die Anfänge der 90er Jahre, die einerseits durch die Geburt des Ausnahmetalents Michael Schumacher für Furore sorgte, leider aber auch die Formel 1-Welt durch den tragischen Tod von Ayrton Senna erschütterte, der 1994 beim GP von San Marino in Imola tödlich verunglückte. Dieser Grand Prix wurde am Tag zuvor auch von dem tödlichen Unfall von Roland Ratzenberger überschattet. Ein schwarzes Wochenende für die Formel 1. Klick hier zum Formel-1-Audio-Podcast