Fürst Paul von Metternich. Allroundsportler, Präsident des AvD und der FIA und Namensgeber einer bekannten Sektmarke. Foto: Archiv JvO
Ölgemälde seines berühmten Urgroßvaters. Fürst Klemens von Metternich, der 1815 beim Wiener Kongress Europa neu ordnete. Foto: Archiv JvO
Legitimation als Journalist für die Targa Florio 1967. Jochen von Osterroth hat den Fürsten begleitet. Foto: Archiv JvO
Mit dem kleinen Mini Cooper S ein kleiner Fisch im Becken der Ferrari, Chaparral, Ford GT 40, Porsche und Alfa Romeo. Der Fürst im Gespräch mit Ehefrau Tatiana. Foto: Archiv JvO
Durchlaucht von der Targa geschlaucht: Fürst Metternich (rechts unten sitzend) wartet auf Abholung. J.v.O´s Porsche 356 steckte im Stau fest. Foto: Archiv JvO
Sein Lieblings-Aquarell: mit dem 300 SL auf der völlig verregneten Mille Miglia 1956 bester Nicht-Ferrari. Foto: Archiv JvO
Der Fürst mit Ehefrau Tatiana umgeben von Auszeichnungen. Foto: Foto: Peter Bock-Schroeder - Bock-Schroeder Foundation
Fürst Metternich ein Name den Sie, liebe Hörer auch aus dem Sektkeller kennen, war auch im Motorsport ein bedeutender Name. Paul von Metternich war der Urenkel jenes Klemens von Metternich, der 1815 nach dem Sturz Napoleons beim Wiener Kongress Europa neu ordnete.
Höre alles zum Thema in unserem kurzen Radio-Oltimer-Podcast.Klick hier!
Paul Alfons Maria Clemens Lothar Philippus Neri Felix Nicomedes Prinz von Metterich-Winneburg, so der vollständige Name, wurde am 26. Mai 1917 in Wien geboren und war ein großer Allround-Sportler. Er war Ruderer, Reiter, Tennisspieler, Fußballspieler und Rennfahrer.
Mit Copilot Wittigo Graf von Einsiedel bestritt er 1956 unter anderem auch die 24h von LeMans und war erfolgreich bei der Milli Miglia auf einem Mercedes 300 SL. Nach dem Rückzug der Stuttgarter war dies der einzige Mercedes im Rennen.
Nach seiner aktiven Rennfahrer-Laufbahn blieb Fürst von Metternich dem Automobilsport treu. Er war ab 1960 Präsident des Automobil Club von Deutschland (AvD) und 1975 bis 1985 war er Präsident des weltweiten Automobil-Verbandes FIA.
Jochen von Osterroth kannte den Fürsten sehr gut und begleitete ihn 1967 bei der Targa Florio in Sizilien. Dort nahm der waghalsige Fürst bereits zum zweiten Mal zusammen mit Beifahrer Wittigo von Einsiedel die Targa Florio auf einen Mini Cooper S unter die kleinen 10 Zoll-Rädchen.
Hört hier eine neue Episode aus „Jochen´s Boxengeflüster“ Fürst Metternich der Motorsport-Grande.