Der Radio-Moderator für mehrere Sender, DJ, Conferencier und 80´s-Experte Olli Sachse in einer aktuellen 80s-Interview-Serie. Seid gespannt!
Eroc – Grobschnitt: Video-Interview 2025
Eine Reise durch fast 60 Jahre Musikgeschichte:
Eroc (Joachim Heinz Ehrig) wurde 1951 geboren und begann schon 1966 als Schlagzeuger mit seiner ersten Band. 1971 war er dann der 1. Schlagzeuger bei Grobschnitt bis 1983.
1978 komponierte Eroc eher zufällig den Song "Wolkenreise", der dann die gesamten 80er bis heute jeden begeisterte und den wirklich jeder kennt.
Ultra gut, der Mann. Mit "Visage", "Ultravox" .. Midge Ure im Interview mit Olli Sachse
Diese absolute musikalische Legende erzählt aus seinem Leben.
1953 geboren, bekam James Ure, später Midge genannt, mit 10 Jahren seine erste Gitarre und entschied sich recht früh, Musik zu machen. Ende der 70er gründete er die Band "Visage", die mit ihrem Überhit „Fade to Grey“ die kompletten 80er beherrschte. Dann als Sänger von Ultravox, kam ein Nr.1 Hit nach dem anderen. Mit „If I was“ , dem...
Diese Frau macht seit den frühen 80ern ihre ganz eigene Art der Musik. Auch bei Radio-Oldtimer laufen ihre Hits.
Von Musikredakteuren ist Anne Clark teilweise reduziert auf ihre größten Erfolge "Our Darkness" und "Sleeper in Metropolis", doch zu unrecht. Denn ihre Songs und Alben haben...
"Wolfsheim" – Markus Reinhardt im Video-Interview mit Olli Sachse in 2025!
Eine spannende Reise durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte in einem aktuellen Interview!
1987 gründete Markus Reinhardt die Band WOLFSHEIM, kurze Zeit später kam dann der Sänger Peter Heppner dazu. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten sie mir "Sparrows & Nightingales" einen Szene-Hit.
"Kein Zurück" wurde 2003 sogar mit Gold ausgezeichnet. Seit 2007 sind "Wolfsheim" aber leider im Streit...
"Lacrimosa" Video-Interview – Tilo Wolff und Olli Sachse im März 2025
Tilo erzählt wirklich alles aus der Vergangenheit bis heute
Die Arbeit an "Lacrimosa" begann Tilo bereits 1989 und er hatte am Anfang mit seiner neuen Art der Musik wirklich schwer zu kämpfen. Kein Plattenlabel verstand ihn und so gründete er einfach sein eigenes. Mittlerweile tourt "Lacrimosa" durch die ganze Welt, egal ob Japan oder Mexiko. Nach seiner Japan-Tour wollte Tilo, der absoluter...
"Covenant"-Interview: Eskil Simonsson mit Olli Sachse
1986 in Schweden gegründet und stark von der Musik der 80er geprägt.
Eskil hat als gelernter Geigenspieler früh "The Human League" und "Depeche Mode" gehört und war fasziniert von der elektronischen Musik. Also wurde 1986 "Covenant" gegründet und 1995 kam das erste Album heraus, und es sollte nicht das letzte sein... ;)
Mit "Call the Ships to Port" und "We Stand alone" gab es kleine Hits, sogar...
"Invisible Limits"-Interview mit Marion Küchenmeister in 2025
"INVISIBLE LIMITS" sind eine der erfolgreichsten deutschen Synth-Pop-Bands der 80er Jahre und gehören zu den Pionieren der frühen EBM- und Darkwave-Kultur.
Die Gründungsmitglieder Andreas Küchenmeister (Drums, Keyboard), Ralf Schauf (Bass), Marion Küchenmeister (Vocals) und Thomas Lüdke (Vocals, Keyboard) hatten bereits mit den ersten beiden Maxi-Singles bundesweite Club-Erfolge.
Der "Yello"-Mann Carlos Peron im aktuellen Interview
"Yello"-Gründer, Solo-Musiker und Wolfsheim-Produzent Carlos Peron hat Ende der 70er die Schweizer Electronic-Kult-Band "Yello" mitbegründet. Anschließend auch viele Solo-Platten erfolgreich herausgebracht, Sagen mit Peter Ehrlich vertont, Filmmusik geschrieben und war Produzent für viele Musikgruppen, wie zum Beispiel "Wolfsheim". Jetzt, mittlerweile über 70, will er noch Musik „bis zum letzten...
"Psyche"-Interview - Der Gründer Darrin Huss erzählt ...
Darrin Huss erzäht uns alles über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Elektro-Legende!
Anfang der 80er in Kanada als Brüder-Duo gegründet, war die Musik noch sehr rauh und experimentell. Stephen Huss musste leider aufgrund seiner Krankheit aus "Psyche" ausscheiden, aber Darrin machte allein mit wechselnden Musikern weiter. "Psyche" hatte große Hits wie "Unveiling the Secret",...
Alexander Veljanov und Ernst Horn stehen Olli Sachse sehr lange Rede und Antwort.
Der klassisch ausgebildete Orchestermusiker Ernst Horn fand in dem Sänger Alexander Veljanov einen kongenialen Partner für ihre grandiose Elektro-Musik. Ihr Debut erschien 1986 in einer Auflage von nur 500(!) Stück und wurde noch eigenhändig in die Plattenläden gebracht. Aber der Erfolg ließ nicht lange auf sich...