Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Der Sendeplan

    Mit dem überraschendsten Musik-Mix und vielen Podcasts im Oldtimer-Archiv, sowie Nachrichten und Wetter.

  • www.forum.radio-oldtimer.de

    Viel Spaß im neuen Oldtimer Forum für Auto, Zweirad, Nutzfahrzeug oder Traktor powered by RADIO OLDTIMER!

  • Immer wissen was los ist

    Ein "Like" und Sie wissen immer Bescheid! Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie Neuigkeiten aus erster Hand.

  • Werben Sie bei Radio Oldtimer

    Wir haben Ihre Zielgruppe: RADIO OLDTIMER bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten Ihre Werbebotschaften im Markt zu platzieren.

  • Radio Oldtimer als App

    Mit unserer kostenlosen App kommen Sie in den Genuss, jederzeit und überall Radio Oldtimer über Ihr Smartphone zu genießen.

  • Bewerben Sie Ihre Veranstaltungen

    Sie sind Veranstalter oder haben Termine aus dem Bereich Oldtimer und Youngtimer? Melden Sie sich kostenlos an und veröffentlichen Ihre Events!

Holen Sie sich jetzt die App
Holen Sie sich jetzt die App

Hol Dir jetzt die App!
So hast Du Dein Lieblingsradio immer dabei.

Jetzt läuft:

Jetzt hören

Player wählen:

RealPlayer Winamp iTunes Media Player Tune In

E-Antrieb neu? Ha, ahoi! Daimlers genialer Trick vor 135 Jahren - Am Bootsmotor!

Erkannt? Mit Melone im Heck der Daimler Gottlieb. Foto: Daimler

Cannstatt auf dem Neckar ca 1889. Foto: Mercedes-Benz Classic Archiv

Am Neckarufer gab es sogar eine eigene Werft. Erkennt jemand wo es jetzt ungefähr ist? Foto: Daimler

Bismarck mochte anscheinend mehr Prunk statt Motorsport. Die "Marie" mit ca 1,5 PS. Foto: Daimler

Denn bereits 1886 meldete Gottlieb Daimler seine "Einrichtung zum Betriebe der Schraubenwelle eines Schiffes mittels Gas- oder Petroleum-Kraftmaschine" zum Patent an ...

Den kurzen Beitrag vom "Octane"-Magazine lieber als Radio-Oldtimer-Podcast hören? Klick hier!

Auf dem Neckar bei Cannstatt fuhr Daimler zusammen mit Wilhelm Maybach mit dem "schnelllaufenden" Motor in einem Boot - noch vor der ersten Fahrt von Daimlers Automobil. Eine Serienfertigung ab 1888 machte die Motorboote zu einem Verkaufsschlager. 

Wegen der seltsamen Bauweise wurde der 1,5 PS "starke" Motor "Standuhr" genannt, und doch, es war das erste Benzinmotorboot der Welt. Aber niemand sollte erkennen welch seltsamer Antrieb da werkelt, also wurde das Boot zur Tarnung "verkabelt". Aha, wohl schon damals sollte der Elektroantrieb als umweltfreundlich gelten?

"Marie" hieß ein ähnliches Boot, welches damals der Reichskanzler Otto von Bismarck besaß, auch mit 1,5 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von ca 11 Km/h, oder nautisch 6 Knoten. Na, ungefähr die aktuell zugelassene Geschwindigkeit auf den meisten Binnengewässern. Also ab auf den Mittellandkanal damit! Zum Beispiel in Wolfsburg vor VW damit Eindruck machen.

Übrigens, im Mercedes-Benz Museum zu bestaunen. Info zum Museum hier, klick.

 

 

 

Besuchen Sie auch unsere Sponsoren, Unterstützer und Kooperationspartner