Schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts: Camping steht für Abenteuer, Naturerlebnis und Kindheitserinnerung. Foto: www.dethleffs.de
Unser Mediathek-Tipp: Eine Sendung, die die Sehnsucht nach der Ferne wieder neu entflammen lässt. Eine ARTE-Dokumentation die es in sich hat. Schaue sie unter diesem Mediathek-Link, klick hier!
Camping ist Abenteuer, Ausbruch aus dem Alltag und die Liebe zur Natur. Wo zuvor noch das Zelt zum Equipment zählte, ersetzte es einige Zeit später Jahr? welches Jahr genau? Wir befassen uns fast immer mit Baujahren etc, also noch recherchieren. Arist Dethleffs durch seine Erfindung: Das Wohnmobil. Wie kam man jedoch dazu in einem Auto Urlaub zu machen? Es war wie immer, die Liebe… Er entwarf das "Wohnauto" aus Liebe zu seiner Verlobten Fridel, einer Kunstmalerin, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten sollte. Eine gelungene Idee, denn heute ist das Wohnmobil auf allen Campingplätzen Europas geläufig. Ist ja auch praktisch. Man ist flexibel und kann an jeden erdenklichen Ort reisen, ist gut ausgestattet und geräumig dazu.
Was war wohl das Lieblingsziel der Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg? Es war natürlich das romantische, sonnige Italien. Mit dem Wohnmobil konnte man nun auch quer durch dieses schöne Land touren… Reise einmal in die Vergangenheit und lasse deine Leidenschaft wieder einmal aufblühen.
Die Doku gesehen, gewertet, für gut befunden!